
Timofejs Kirchlein
Timofejs Kirchlein
Seit ihrem Bau Anfang der 50er Jahre stand die Kirche für die Vereinigung von Ost und West. Sie war Maria gewidmet und hat alle Besucher eingeladen, in sich zu kehren und in der Stille, Ruhe, Frieden und Kraft zu finden.
Am 10. Juni 2023 brannte die Kirche aufgrund eines technischen Defektes ab. Das löste Entsetzen und Trauer nicht nur in München, sondern auch im In- und Ausland aus. Zehntausende hatten die Kirche und diese Oase des Friedens ins Herz geschlossen.
Sofort wurde die Forderung nach einem Wiederaufbau und die Bereitschaft zur Mithilfe laut. Erfahren Sie hier den aktuellen Stand der Entwicklungen.
Seit 1963 wird im Museum die Geschichte des Ortes erzählt und in dem ausliegenden Gästebuch findet man Eintragungen in vielen Sprachen voller Liebe, Freude, Frieden und Harmonie, welche die Besucher an diesem Ort finden.
Das Museum
-
Ein ganz besonderes Kapitel der Geschichte der Ost-West-Friedenskirche ist die innige Freundschaft zwischen den Kindern des Viertels und Timofej. Bis heute ist im Museum ein Zimmer den kleinsten Besuchern gewidmet.
-
Die Ost-West-Friedenskirche war Inspiration für viele – allen voran, Timofej selbst: Er malte viele Szenen, die symbolisch für seinen Wunsch nach Frieden und Völkerverständigung standen. Auch Friedensreich Hundertwasser hat das Kirchlein in einem Gemälde verewigt.
Die Kapelle auf dem Gelände der Ost-West-Friedenskirche ist Erzengel Michael gewidmet. Nach einer Erscheinung bauten Timofej und Natascha diese – kaum zwei Jahre nach Fertigstellung der Kirche.
Sie ist nach wie vor in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten und strahlt in ihrem unveränderten Charme.
Die Kapelle
Vielleicht haben Sie die Stille im Garten genossen, einen besonderen Moment in der Kirche erlebt, oder einfach nur zufällig die Oase des Friedens entdeckt? Gerne können Sie auf Google ihren Eindruck und Erleben auf dem Gelände der Ost-West-Friedenskirche festhalten.
Waren Sie schon mal hier?
Das Häuschen
Darüber hinaus haben Timofej und Natascha sich ein kleines Häuschen erbaut, das ihnen als privater Rückzugsort diente. Es war bescheiden, aber liebevoll gestaltet und spiegelte ihre tiefe Verbundenheit mit der Natur und ihren spirituellen Überzeugungen wider.
Bis heute ist das Gelände nicht an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen. Weder Strom- noch Wasserleitungen führen dorthin, was den authentischen und ursprünglichen Charakter des Ortes bewahrt. Die Abwesenheit moderner Infrastruktur verleiht dem Gelände eine zeitlose Atmosphäre, die alle Besucher in eine andere, friedlichere Welt eintauchen lässt.
Kommen Sie auf einen Besuch in die Oase des Friedens.
Der Verein des Ost-West-Friedensgartens lädt Sie ein, diesen einzigartigen Ort der Ruhe, Frieden und Begegnung zu erleben. Ob Sie die beeindruckende Architektur und Kunst von Timofej und Natascha bewundern, im Garten der Stille neue Kraft schöpfen oder einfach eine Auszeit vom hektischen Alltag nehmen möchten – hier finden Sie einen Raum für Besinnung und Inspiration.